Zu Hause in Potsdam habe ich an der Universität Potsdam 

von 1994 – 2001 Patholinguistik studiert und vermittle 

seit 2001 am Department Linguistik den Studierenden 

im Studiengang „Patholinguistik“ theoretische und 

praktische Fähigkeiten zu Sprachentwicklungs-

störungen.  

 

Neben meiner Tätigkeit an der Universität Potsdam bin 

ich als Sprachtherapeutin im ZAPP Potsdam tätig.  

 

Mit der Verknüpfung von meiner wissenschaftlichen Expertise und therapeutischen Praxis beschäftige ich mich zusätzlich 

als Autorin sowie als freie Dozentin in der Weiterbildung 

von Fachpersonen der Sprachtherapie und Logopädie.   

 

Ich bin Mitglied im Deutschen Bundesverband für 

akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V.

Ausgewählte Publikationen: 

  • Fox-Boyer, A. & Schwytay, J. (2022) Phonetische und phonologische Entwicklung ab dem 2. Lj. In: Siegmüller, J. & Bartels, H. (Hrsg.) Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken. München: Urban & Fischer. 6. Auflage. 35-38. 
  • Schwytay, J. (2022) Störungen des Wortprosodieerwerbs. In: Siegmüller, J. & Bartels, H. (Hrsg.) Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken. München: Urban & Fischer. 6. Auflage. 79-81. 
  • Schwytay, J. (2022) Phonetische Störungen. In: Siegmüller, J. & Bartels, H. (Hrsg.) Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken. München: Urban & Fischer. 6. Auflage. 141-145.  
  • Lorenz, A., Schwytay, J. & Burchert, F. (2017) Passiv & Co. Ein Satzverständnistest für Kinder ab 4 Jahren. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag. 
  • Schwytay, J. (2017) Übungsbereich „Verbales Paradigma: Erwerb der Personalformen“. In: Kauschke, C. & Siegmüller, J. (Hrsg.) Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Syntax und Morphologie. München: Elsevier. 2. Auflage. 180-198. 
  • Schwytay, J. (2017) Therapiebereich „Korrektur und Flexibilisierung von Satzstrukturen“. In: Kauschke, C. & Siegmüller, J. (Hrsg.) Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Syntax und Morphologie. München: Elsevier. 2. Auflage. 63-110. 
  • Schwytay, J. (2017) Therapiebereich „Aufbau und Erweiterung von Satzstrukturen“. In: Kauschke, C. & Siegmüller, J. (Hrsg.) Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Syntax und Morphologie. München: Elsevier. 2. Auflage.  35-62. 
  • Schwytay, J. (2016) Therapieableitung bei grammatischen Störungen im Kindesalter. Sprachtherapie aktuell: Schwerpunktthema: Sprachtherapie und Inklusion. 3(1): e2016-09; doi: 10.14620/stadbs160909. http://www.sprachtherapie-aktuell.de/files/e2016-09_Schwytay.pdf 
  • Schwytay, J. (2015) Was das Lernen von Minimalpaaren über Asymmetrien im frühen rezeptiven Lexikonerwerb verrät: Empirische Daten zum Deutschen. In: Adelt, A., Otto, C., Fritzsche, T. & Magister, C. (Hrsg.) Spektrum Patholinguistik 8, Potsdam: Universitätsverlag. S. 95-108. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/7714/file/spath08.pdf 

Patholinguistische Beratung und Seminare                                                

© 2025 | Jeannine Schwytay 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.